Bauphysikalische Ingenieurwerkzeuge und Messungen
Zugehörigkeit
Modul 11 Rechentools und Messeinrichtungen
Semester 3
Leistungspunkte 6
Ziele
Nach erfolgreichem Abschluss
- können Sie mit bauphysikalischer Software praxisnah umgehen, Realbedingungen abstrahieren und im Rechenprogramm entsprechend parametrisieren,
- können Sie mit Messtechnik realitätsnah umgehen und Messketten sinnvoll aufbauen,
- beherrschen Sie die Grundprinzipien der Messtechnik sowie der Ergebnisanalyse und können bauphysikalische Probleme in der Praxis messtechnisch einkreisen.
Inhalte (Bauphysikalische Berechnungs- und Simulationsprogramme)
- Schallimmissionsschutz und Berechnung der Luftschalldämmung sowie raumakustische Simulation
- Tages- und Kunstlichtplanung sowie Fassadenauslegung
- Gekoppelte Wärme- und Feuchtevorgänge
- Nachweise nach EnEV
- Brandsimulation mittels Mehrraum-Mehrzonen-Modell
Inhalte (Messungen in bauphysikalischen Prüfständen und am Modell)
- Thermische Messtechnik, U-Wert-Bestimmung
- Luft- und Trittschalldämmung, Nachhallzeit
- Tageslichtquotient, Beleuchtungsstärke, Verschattung